Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit

Das Foto zeigt das Logo der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit

Sexualität ist vielfältig - unsere Beratung auch

  • Sie möchten sich über das Thema sexuelle Gesundheit informieren?
  • Sie befürchten sich angesteckt zu haben?
  • Sie haben weitere Fragestellungen aus dem Spektrum der sexuellen Gesundheit wie die Bereiche Liebe, Partnerschaft, Verhütung und Sexualität?

Dann sind unsere Mitarbeitenden der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit gerne für Sie da und haben mindestens ein offenes Ohr J. Sie können sich kostenlos und anonym telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch von uns informieren und beraten lassen.

Sie brauchen Ihren Namen nicht zu nennen. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Was bieten wir an?

  • Wenn Sie wissen wollen, ob Sie sich bei einem sexuellen Kontakt angesteckt haben, können Sie im Anschluss an ein Beratungsgespräch verschiedene Tests und Untersuchungen machen.
  • Durch eine Blutabnahme können HIV, Syphilis, Hepatitis B und C untersucht werden.
  • Testungen auf Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper) können über Abstriche, Selbstabstriche und Urinproben durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Urinuntersuchung mindestens 2 Stunden vor der Untersuchung keinen Urin lassen! 

  • Alle Tests sind anonym und kostenlos. Sie erhalten eine Nummer, mit der Sie das Testergebnis in der Regel nach 7 Tagen persönlich abholen oder telefonisch abfragen können. Schriftliche Bescheinigungen über das Testergebnis werden nicht ausgestellt.
  • Sie können sich bei uns zu der HIV-PrEP (Prä-Expositionsprophylaxe) informieren, beraten und untersuchen lassen.
  • Menschen, die der Prostitution nachgehen, sind bei uns herzlich willkommen. Alle Beratungen und Untersuchungen sind selbstverständlich anonym und kostenlos.

Sexualpädagogische Angebote

  • Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit bieten Informations- und Präventionsveranstaltungen, Jugendfilmtage, Workshops für verschiedene Zielgruppen (zum Beispiel Schulen und Jugendeinrichtungen, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, Vereine, Firmen) an. Das Angebot umfasst auch Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikatoren.
  • Unsere zielgruppenspezifischen Angebote bei Kinder und Jugendlichen sind auf der Grundlage von sexualpädagogischen Methoden konzipiert. Wir beziehen in unseren Veranstaltungen neben Wissensvermittlung vor allen Dingen emotionale und handlungsorientierte Komponenten mit ein. Wir verstehen Sexualaufklärung als ein freundliches/förderndes Begleiten mit den zentralen Zielen: Förderung der sexuellen Selbstbestimmung, Stärkung des Selbstwertgefühls und positive Besetzung der Sexualität und des Körpers als identitäts- und lebensenergiespendende Quelle.

Sprechen Sie uns gerne an.

Weitere sexualpädagogische Angebote entnehmen Sie bitte dem Flyer des AK "SEXPÄD" (PDF, 761 KB)

Was uns wichtig ist

In unserer Beratung stehen Wertschätzung, Respekt und Vertraulichkeit an oberster Stelle.  

Wir halten Vielfalt in Bezug auf sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität und Lebenswelten für selbstverständlich und bereichernd. 

Unser Motto lautet: Schutz braucht die Akzeptanz der Anderen, Selbstwert und Selbstliebe.

Kontakt

Die Sprechstunde der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes beim Landratsamt Rastatt findet montags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr im Zimmer A 0.21 statt.

  • Sie ist kostenlos und anonym.
  • Eine Beratung ist telefonisch oder persönlich möglich.
  • Es ist notwendig vorher einen Termin zu vereinbaren.

Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an unter
07222 381 2308,
07222 381 2306 oder
07222 381 2314
oder kontaktieren Sie uns zu Terminvereinbarungen und Fragen auch gerne über unser geschütztes Postfach STI-HIV@landkreis-rastatt.de. Vielen Dank!

Interessante Links

  • www.zesia-ka.de
    Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität & Aufklärung Karlsruhe
  • www.bzga.de
    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Informationen, Broschüren und Kampagnen ( www.liebesleben.de) zum Thema AIDS und STD
  • www.rki.de
    Informationen des Robert Koch Instituts Berlin zu Infektionskrankheiten
  • www.aidshilfe.de
    Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe
  • www.iwwit.de
    IWWIT ist die Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe für trans und cis schwule, bi+ und andere Männer, die Sex mit Männern haben, sowie alle Menschen, die sich der schwulen Community zugehörig fühlen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Safer Sex, um Schutz und Aufklärung zu fördern.
  • www.zanzu.de
    Aufklärungsportal in 13 Sprachen
  • www.feuervogel-rastatt.de
  • cora-baden.de
  • netzwerk-lsbttiq.net

Inhalt

Kontakt

Gesundheitsamt
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Telefon 07222 381-2300
Fax 07222 381-2398