Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Rastatt 28.03.2025 Schulbetrieb läuft nach Brand an Rheintalschule in Bühl langsam wieder an Nach dem Brand an der Rheintalschule in Bühl können die Schüler ab kommender Woche wieder zurück in ihre Klassenzimmer – zumindest im Obergeschoss des Schulgebäudes. Im Erdgeschoss sind noch zahlreiche Restarbeiten zu verrichten. So muss beispielsweise der Musikraum, wo der Brand an der Außenfassade entstand, noch komplett renoviert werden. Der Schulbetrieb war in die benachbarte Gewerbeschule ausgelagert worden, nachdem es in der Silvesternacht gebrannt hatte. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Wegen der Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe des Tatorts gehen die Behörden von mutmaßlicher Brandstiftung aus. Die Ermittlungen blieben bisher ohne Erfolg. 27.03.2025 Landkreis Rastatt erfasst Zustand seiner Kreisstraßen Alle fünf Jahre nimmt das Landratsamt Rastatt den Zustand seiner Kreisstraßen – neben der laufenden Bestandsaufnahme – genauer unter die Lupe. Nach der letzten Untersuchung im Jahr 2020 steht nun erneut eine sogenannte Zustandserfassung und -bewertung an. Dazu werden ab Freitag, 28. März, Spezialfahrzeuge einer Fachfirma die Kreisstraßen abfahren, was voraussichtlich bis Mitte April andauern wird. 27.03.2025 Landrat Dusch ehrt Herzmenschen für langjährige Tätigkeit Immer wieder sind Eltern mit der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder überfordert. Die Gründe sind vielfältig. Reicht Beratung und Unterstützung nicht mehr aus, um die Versorgung und Erziehung des Kindes in der Herkunftsfamilie sicherzustellen, sucht das Jugendamt Lösungen, damit diese Kinder trotzdem in einem guten und sicheren Umfeld aufwachsen können: Pflegefamilien – Herzmenschen. Dieser Tage hat Landrat Prof. Dr. Christian Dusch sechs solcher Pflegefamilien geehrt. Weitere Nachrichten
28.03.2025 Schulbetrieb läuft nach Brand an Rheintalschule in Bühl langsam wieder an Nach dem Brand an der Rheintalschule in Bühl können die Schüler ab kommender Woche wieder zurück in ihre Klassenzimmer – zumindest im Obergeschoss des Schulgebäudes. Im Erdgeschoss sind noch zahlreiche Restarbeiten zu verrichten. So muss beispielsweise der Musikraum, wo der Brand an der Außenfassade entstand, noch komplett renoviert werden. Der Schulbetrieb war in die benachbarte Gewerbeschule ausgelagert worden, nachdem es in der Silvesternacht gebrannt hatte. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Wegen der Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe des Tatorts gehen die Behörden von mutmaßlicher Brandstiftung aus. Die Ermittlungen blieben bisher ohne Erfolg.
27.03.2025 Landkreis Rastatt erfasst Zustand seiner Kreisstraßen Alle fünf Jahre nimmt das Landratsamt Rastatt den Zustand seiner Kreisstraßen – neben der laufenden Bestandsaufnahme – genauer unter die Lupe. Nach der letzten Untersuchung im Jahr 2020 steht nun erneut eine sogenannte Zustandserfassung und -bewertung an. Dazu werden ab Freitag, 28. März, Spezialfahrzeuge einer Fachfirma die Kreisstraßen abfahren, was voraussichtlich bis Mitte April andauern wird.
27.03.2025 Landrat Dusch ehrt Herzmenschen für langjährige Tätigkeit Immer wieder sind Eltern mit der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder überfordert. Die Gründe sind vielfältig. Reicht Beratung und Unterstützung nicht mehr aus, um die Versorgung und Erziehung des Kindes in der Herkunftsfamilie sicherzustellen, sucht das Jugendamt Lösungen, damit diese Kinder trotzdem in einem guten und sicheren Umfeld aufwachsen können: Pflegefamilien – Herzmenschen. Dieser Tage hat Landrat Prof. Dr. Christian Dusch sechs solcher Pflegefamilien geehrt.
Quicklink Navigator Schnell zum gewünschten Ziel Abfall Pflege Formulare Landschafts-erhaltungsverband VHS WirtschaftsregionMittelbaden Psychologische Online-Beratung EnergieagenturMittelbaden Tagespflegefür Kinder Behinderten-beauftragte Kommunaler Suchtbeauftragter Leaderkulisse Mittelbaden
Top Themen im Fokus Armutsgefährdete Kinder und Jugendliche Informationen zu Zuschüssen für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche Gewaltpräventionskampagne im LRA Informationen zur Gewaltpräventionskampagne und zur Auszeichnung des Landratsamts Rastatt für sein Gewaltpräventionskonzept Digitaler Bauantrag Alle Infos rund um den neuen Online-Dienst