Delegation des Kreistags zu Gast in der finnischen Partnerstadt Vantaa

Bereits seit 1968 pflegt der Landkreis Rastatt eine lebendige Partnerschaft mit der finnischen Stadt Vantaa. Dazu gehört ein reger Austausch auf unterschiedlichen Ebenen. Seit 20 Jahren finden beispielsweise regelmäßig gegenseitige Besuche zwischen Schülerinnen und Schülern der beruflichen Schule Varia in Vantaa und der Carl-Benz-Schule in Gaggenau statt. Vom 1. bis 4. Mai war nun eine Delegation des Rastatter Kreistags gemeinsam mit Landrat Prof. Dr. Christian Dusch in Finnland zu Gast.

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern des kreistags bei ihrem besuch in Vantaa.
Eine Delegation des Kreistags zu Gast in Vantaa. Foto: Stadt Vantaa

Beim Besuch kamen die Gäste aus Deutschland mit der ersten Beigeordneten der Stadt Vantaa, Katri Kalske, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats ins Gespräch. Im Fokus stand dabei der Bericht über den Umgang mit dem rasanten Einwohnerwachstum Vantaas. Demnach steige die Zahl der Einwohner in der finnische Stadt jedes Jahr um rund 4.000 Köpfe. Noch in diesem Jahr rechne man damit, dass die Einwohnerzahl auf mehr als 250.000 ansteige. Um diesem rasanten Zuwachs gerecht zu werden, müssen jährlich vier bis sechs neue Kindergärten gebaut werden. Auch andere städtebauliche Planungen müssen mit den Entwicklungen Schritt halten. 

Daneben steht für Vantaa das Ziel der CO2-Neutralität bis 2030 im Mittelpunkt. Um das zu erreichen, haben die Partner aus Vantaa eine Strategie entwickelt, die inzwischen zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 72 Prozent geführt hat. Bis spätestens 2035 will ganz Finnland klimaneutral sein, so steht es im Regierungsprogramm.

Bei einem entscheidenden Infrastrukturprojekt, dem Ausbau der Stadtbahn und deren Verknüpfung mit Helsinki, sollen in den nächsten Wochen wesentliche Entscheidungen getroffen werden.

Neben diesem fachlichen Austausch blieb auch noch genügend Zeit für Besichtigungen. So erhielten die Teilnehmenden Einblicke in eine mittelständische Metallbaufirma und erkundeten den Stadtteil Aviapolis, einen der wichtigsten Gewerbestandorte in Finnland.

Der nächste Partnerschaftsaustausch steht schon Ende des Monats in Gaggenau an. Vom 27. bis 31. Mai veranstaltet der Landkreis die deutsch-finnischen Kunstwerkstatttage an der Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)-Außenstelle Schloss Rotenfels. Wie bereits im vergangenen Jahr wird erneut die finnische Künstlerin Mira Caselius zu Gast sein.