Lernen unterm Blätterdach: Kinder entdecken den Staufenberger Wald mit allen Sinnen

Statt Tafel und Schulbank hieß es für rund 100 Kinder der Grundschule Staufenberg und des Kinderhauses Staufenberg: Rucksack packen und ab in den Wald. Vergangene Woche verwandelte sich der Staufenberger Wald für zwei Tage in ein lebendiges Klassenzimmer voller Abenteuer und Entdeckungen.

Das Foto zeigt eine Gruppe von Kindern der der Staufenberger Grundschule im  Staufenberger Wald. Foto: Nicole Zürn, Grundschule Staufenberg

Die zertifizierte Waldpädagogin des Forstamtes des Landkreises Rastatt, Victoria Böhner, brachte den Kindern Wissenswertes über die heimischen Vögel bei. Dabei schlüpften diese selbst in die Rolle der gefiederten Waldbewohner – inklusive kreativem Nestbau. Das Ziel: nachhaltiges Lernen durch spielerisches Entdecken. 

Unter dem Motto „Bäume, Sinne & Tiere“ erlebten die Klassen 1 bis 4 gemeinsam mit Kristina Schreier, Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn, abwechslungsreiche und lehrreiche Projekttage mitten im Wald. Auf den Spuren der Wildtiere erkundeten die Kinder den Wald mit all ihren Sinnen. Ausgestattet mit Bestimmungsbögen und Becherlupen entdeckten sie Käfer, ordneten sie fachgerecht zu und fertigten Zeichnungen an. Früchte und Blätter wurden sorgfältig den passenden Bäumen zugeordnet und beim Sägen von Baumscheiben lernten die kleinen Naturforscher hautnah, wie ein Baum aufgebaut ist. Zwischen Baumstämmen und Moos konnten sich die Kinder an Bewegungs- und Fitnessstationen austoben, während sie gleichzeitig etwas über das Verhalten der Waldtiere lernten.

Für Schreier vom Infozentrum Kaltenbronn waren die beiden Tage ein voller Erfolg: „Die leuchtenden Augen und die große Begeisterung der Kinder zeigen, wie wertvoll solche Tage außerhalb des Klassenzimmers sind. Wir freuen uns über die tolle Zusammenarbeit mit der Schule und dem Kinderhaus. Die Kombination aus Forscherdrang, Bewegung und Naturwissen machte die Projekttage zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer nachhaltigen Bereicherung für alle Beteiligten.“