Stieleiche aus Ottersweier und Bergahorn aus Bühlertal sind mit die wertvollsten Hölzer

Qualitativ hochwertige und besonders wertvolle Hölzer bietet das Forstamt des Landkreises Rastatt zusammen mit anderen Anbietern einmal jährlich auf einer Wertholzsubmission interessierten Kunden zum Kauf an. Bei der diesjährigen Buntlaubholzsubmission in Bruchsal erzielte eine Stieleiche der Gemeinde Ottersweier mit 2.209 Euro pro Festmeter einen der höchsten Erlöse.

Bei einer Wertholzsubmission werden die hochwertigsten Stämme in Form schriftlicher Angebote an den Meistbietenden versteigert. Eiche ist sehr beliebt, da sie aufgrund der guten Festigkeitseigenschaften und des dekorativen Aussehens viele Verwendungsmöglichkeiten bietet. Das Holz ist als Konstruktionsholz bei starker Beanspruchung, Bauholz, zur Möbelfertigung, als Ausbau- und Ausstattungsholz oder Furnier gefragt. Je nach Verwendung muss der Stamm bestimmte Eigenschaften besitzen.

Die begehrte Stieleiche aus Ottersweier stand auf sandigem Boden und konnte durch das langsame Wachstum gleichmäßige Jahrringe bilden; ein wichtiges Qualitätskriterium für die spätere Verwendung des Stammes. Außerdem zeigte sie eine schöne gleichmäßige Färbung sowie eine astfreie Länge von 7,4 Metern und einen Mittendurchmesser von 91 Zentimetern. „Mit dem Erlös kann nun eine neue Eichenkultur finanziert und somit in den Wald von morgen investiert werden“, so Kilian Kist von der Holzverkaufsstelle des Kreisforstamtes.

Ein weiterer „Star“ der Submission war ein Bergahorn der Gemeinde Bühlertal mit 11,5 Metern Länge und einem Mittendurchmesser von 74 Zentimetern. Ein Bergahorn mit einer solchen astfreien Länge und einer solch starken Dimension ist selten und hat dadurch einen Erlös von 1.542 Euro pro Festmeter erzielen können.

Klaus Vollmer, der für Ottersweier und Bühlertal zuständige Revierleiter, zeigte sich erfreut über das Ergebnis der Submission, denn für ihn ist es immer wieder eine schöne Erfahrung, wenn heimisches Holz diese große Wertschöpfung erfährt.

Das Foto zeigt drei Forstleute hinter einer gefällten Stieleiche. (Foto: Fabian Ziegler)
Forstwirt Leonhard Marx, Kilian Kist von der Holzverkaufsstelle des Forstamtes und Revierleiter Klaus Vollmer stehen bei der gefällten Stieleiche aus dem Wald der Gemeinde Ottersweier. (Foto: Fabian Ziegler)
Das Foto zeigt einen Forstmitarbeiter hinter einem gefälltem Ahornstamm. (Foto: Thomas Bauer)
Kilian Kist von der Holzverkaufsstelle des Forstamtes verdeutlicht die Dimension des Bühlertäler Ahornstammes (Foto: Thomas Bauer)